Wissen

Highlights

"Viele machen sich mit den Finanzierungsrunden verrückt."

Bootstrappen oder Investoren an Bord holen? Früher oder später müssen sich GründerInnen diese Fragen stellen. Im Experten-Interview mit Christoph Jost teilt Feliks Eyser seine Tipps für Unternehmer, die ein VC-Investment in Erwägung ziehen.

Privat Equity und Branding: Die Vorteile fürs Deal-Sourcing, Deal-Making und Fundraising

Digitales Brand-Building und Private Equity sind zwei Begriffe, die in Vergangenheit nur selten in einem Satz gefallen sind. Die Entscheidung ins Brand-Building zu investieren hatte dabei genau wie jedes unserer Fund-Investments auch eine geprüfte und fundierte “Deal Rationale”.

Unternehmensverkauf in Krisenzeiten - 6 Kriterien, auf die ein Private Equity Investor aktuell besonders achtet

Der Ausgang vieler aktuell vorherrschender Probleme ist schwierig einzuschätzen und versetzt viele Wirtschaftsakteure in eine Art Starre. Wie blicken Private Equity Investoren, wie FLEX Capital, auf die aktuellen Geschehnisse und welche Gefahren und Chancen ergeben sich durch die aktuelle Situation?

Wirtschaftsgüter mieten vs. kaufen - Kapitalallokation aus der Private Equity-Perspektive

Trotz der Vorteile beim Mieten empfiehlt sich an einigen Stellen dennoch eher der Kauf. Faustregeln für die Entscheidung „Mieten vs. Kaufen“.

Den richtigen CEO finden: „Das Thema wird oft opportunistisch statt strategisch angegangen.“

Im Gespräch tauschen sich Christoph Jost und Felix Haas von FLEX Capital über ihre Erfahrungen im Einstellen von externen CEOs aus. Worauf kommt es an, was sind ihre Learnings? Die Antworten im Interview.

ESG-Richtlinien für Unternehmen aus der Sicht eines Investors

Unsere Einschätzung zur Relevanz von ESG aus der Investorperspektive und was die Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Investmentprozess für Unternehmer bedeutet.

Alle Artikel

OBEN