(Letztes Update: März 2020)
Bei FLEX Capital, fühlen wir uns dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung der Website beschreibt Verarbeitungsvorgänge und Datenarten, die wir von Ihnen erfassen, und erklärt wie wir diese Daten weiterverwenden und mit wem wir diese Daten teilen. Die Datenschutzerklärung beschreibt ebenfalls welche Maßnahmen wir treffen um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und wie Sie uns bei Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken erreichen können. Alle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden hier veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig die Datenschutzrichtlinie von FLEX Capital, wenn Sie die FLEX Capital-Website besuchen.
Der verantwortliche Anbieter der Website www.flex.capital („Website“) ist die FLEX Capital Management GmbH („wir“ oder „FLEX Capital“). Unser Hauptgeschäftssitz befindet sich in der Münzstraße 21, 10178 Berlin, Deutschland.
FLEX Capital ist im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Website-Besucher („Sie“ oder „Nutzer“). Wenn Sie Fragen oder Bedenken in Bezug auf diese Website, die Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, oder sonstige Fragen zu den Datenschutzrichtlinien haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die HB E-Commerce Rechtsanwaltsgesellschaft mbH via sekretariat@hb-ecommerce.eu. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie auf der Website.
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer über die Datenverarbeitungsvorgänge und -nutzung der personenbezogenen Daten. Eine aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf der Website verfügbar.
Grundsätzlich können Sie unsere Website zur informatorischen Nutzung besuchen. Wir sind dazu berechtigt Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn Sie uns diese direkt zur Verfügung stellen und die gesetzlichen Bedingungen erfüllt sind, z.B. wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, wenn dies aus technischen Gründen notwendig ist oder wenn wir die Daten von einer dritten Quelle, z.B. von einem Unternehmen, für das Sie arbeiten, erhalten.
Personenbezogene Daten sind Daten, die Sie entweder einzeln oder in Kombination mit anderen Daten direkt identifizieren können. Sensible personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese direkt zur Verfügung gestellt haben.
Wenn Sie die Website besuchen, sendet Ihr Browser verschiedene Daten an unsere Server. Diese Informationen sind erforderlich, um die Verbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten. Diese Daten werden jedoch nicht mit anderen Daten über Sie kombiniert. Ihr Browser sendet die folgenden Daten automatisch an unsere Server:
Wir verwenden ihre personenbezogenen Daten:
Diese personenbezogenen Daten können geteilt werden:
Der Zeitraum, für den FLEX Capital personenbezogene Daten speichert, hängt von den Zwecken ab, für die sie verarbeitet wurden, sowie von den Anforderungen der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (HGB, AO, SGB I-XII, usw.) oder Vorschriften.
In Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen ist unsere rechtliche Grundlage für die Speicherung der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, dass diese Speicherung für unser berechtigtes Interesse an der Führung und Förderung unseres Unternehmens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich ist.
Gemäß Art. 6 DSGVO können weitere Gründe für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten sein:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den Voraussetzungen der DSGVO i.V.m BDSG-neu.
Für Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen oder Überzeugungen, religiöse oder andere ähnliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, körperliche oder geistige Gesundheit, sexuelle Orientierung und alle begangenen Straftaten sowie Verurteilungen oder Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit tatsächlichen oder potenziellen Straftaten gelten andere Regeln. Diese Arten von personenbezogenen Daten werden als sensible oder besondere Kategorie personenbezogener Daten bezeichnet. Bitte senden Sie uns keine sensiblen personenbezogenen Daten, da wir diese im Allgemeinen nicht benötigen.
FLEX Capital kann personenbezogene Daten in ein Land außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übermitteln, einschließlich Länder außerhalb des EWR. Für den Fall, dass FLEX Capital personenbezogene Daten an Dritte außerhalb des EWR übermittelt, werden wir uns bemühen, sicherzustellen, dass diese Übermittlung in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen erfolgen, beispielsweise durch den Abschluss von Datenübertragungsvereinbarungen oder einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung unter Einbeziehung der EU Standardvertragsklausel mit dem Empfänger. Zudem kann gemäß Art. 45 DSGVO eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgen, wenn die Kommission beschlossen hat, dass das Drittland, ein Gebiet oder ein oder mehrere bestimmte Sektoren innerhalb dieses Drittlandes oder die betreffende internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet oder die Ausnahmetatbestände gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO greifen.
In Verbindung mit der Arbeitssuche bei uns kann FLEX Capital personenbezogene Daten, Ihren Lebenslauf, Ihr Bewerbungsformular, Interviewmaterialien und Meinungen zu Ihrer Person erfassen. Diese Daten werden zum Zweck der Bewertung Ihrer potenziellen Beschäftigung bei uns aufbewahrt. Daten, die Sie uns zu diesem Zweck zur Verfügung stellen, können an ausgewählte Dritte weitergegeben werden, um die Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses zu bewerten. Insbesondere sollten Sie beachten, dass Ihre Bewerbung einer Überprüfung unterzogen wird. Dabei können Ihre Referenzen und die auf Ihrer Bewerbung angegebenen Qualifikationen durch Kontaktaufnahme mit der zuständigen Stelle überprüft werden. Wir können dabei auch sensible personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn Ihre Bewerbung für eine Beschäftigung nicht erfolgreich ist, dürfen die Daten von uns nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person aufbewahrt werden, jedoch in jedem Fall nicht länger als für diese Zwecke erforderlich.
Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dabei Ihre Einwilligung, die Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a), b), f) DSGVO und Art. 9 Abs. 1 lit.) a), b), e), g) DSGVO.
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wir nutzen persistente Cookies, damit wir Sie erkennen können, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Ein persistentes Cookie bleibt in Ihrem Browser gespeichert.
Bestimmte Funktionen unserer Website können ohne Cookies nicht ausgeführt werden. Diese werden als „unbedingt notwendig“ erachtet. Sie können diese Cookies immer noch blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht richtig funktioniert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern und sie auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir verwenden derzeit die folgenden Social-Media-Plug-ins: Xing, LinkedIn. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über die Schaltfläche direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu verbinden. Im Falle von Xing wird die IP-Adresse unmittelbar nach der Erfassung gemäß den Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland anonymisiert.
Personenbezogene Daten werden von Ihnen an die jeweiligen Plug-in-Provider, Xing oder LinkedIn, übermittelt und dort (bei US-Providern in den USA) verarbeitet. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und die Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen in vollem Umfang bekannt. Wir haben auch keine Informationen über die Löschung der gesammelten Daten durch den Plug-in-Anbieter.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzerprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um bedarfsorientierte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Die Plug-ins ermöglichen es Ihnen, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern und für Sie als Nutzer interessanter machen können.
Der Datenaustausch erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei dem Plug-in-Anbieter haben und bei diesem angemeldet sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter angemeldet sind, werden Ihre von uns gesammelten Daten direkt Ihrem bestehenden Benutzerkonto bei dem Plug-in-Anbieter zugeordnet. Wenn Sie die aktivierte Schaltfläche drücken und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter diese Informationen ebenfalls in Ihrem Benutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig abzumelden, vor allem aber vor der Aktivierung der Schaltfläche, da Sie so vermeiden können, dass Sie vom Plug-in-Anbieter Ihrem Profil zugeordnet werden.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter finden Sie in den folgenden Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit ihren Datenschutzinformationen:
New Work SE, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland; http://www.xing.com/privacy.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; innerhalb der EU
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, Kalifornien 94043, USA; außerhalb der EU http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, unterworfen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Social Media Plug-ins ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Google Maps API, um die Adresse unseres Büros visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, unterworfen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir verwenden Eventbrite für Veranstaltungswerbung und Buchungen. Bitte beachten Sie, dass Eventbrite eine Dienstleistung Dritter ist, die nicht im Besitz von FLEX Capital Management GmbH ist oder von FLEX Capital Management GmbH verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Eventbrite.
Eventbrite ist in den USA tätig und abonniert den EU-US Privacy Shield, der die Abonnenten zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter:
Eventbrite Nutzungsbedingungen: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/nutzungsbedingungen-von-eventbrite?lg=de
Datenschutzerklärung von Eventbrite: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP‑Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp ()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, unterworfen.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Google Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse erschließt sich aus der Aufrechterhaltung und Darbietung unserer Leistungen, sowie der analytischen Auswertung von Besucherströmen.
Mit Ihrem Einverständnis können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Leistungen sind in der Einwilligungserklärung genannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter nutzen wir das so genannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie bitten, den Erhalt des Newsletters zu bestätigen. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen verwendeten IP-Adressen sowie die Daten der Registrierung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Registrierung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufzuklären.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse für den Zweck der Zusendung des Newsletters.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Sie können den Widerruf durch Anklicken des, in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen, Links oder per E-Mail an privacypolicy@flex.capital erklären.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihr Nutzerverhalten bei Versand des Newsletters auswerten. Für diese Auswertung enthalten die versandten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel. Für die Auswertung verknüpfen wir die Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich unter einem Pseudonym erhoben, sodass die IDs nicht mit Ihren anderen personenbezogenen Daten verknüpft werden, ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Eine Rückverfolgung ihrer Daten ist zudem nicht möglich, wenn Sie die Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt, und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt die obige Rückverfolgung.
Wir verwenden MailChimp (The Rocket Science Group, LLC), um E-Mail-Marketing-Abonnentenlisten zu verwalten und E-Mails an unsere Abonnenten zu versenden. Die zugehörige Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Sollten Sie das Kontaktformular nutzen oder eine Service-Anfrage an uns stellen, werden zur Bearbeitung der Anfrage ggf. folgende Daten erhoben: Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, optional eine Mailing-ID, Ihre Browserversion und Ihr Betriebssystem, sowie die zu übermittelnde Nachricht und Ihre IP-Adresse. Die mit Absenden des Formulars übermittelten Daten werden durch FLEX Capital verarbeitet. Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage. Nach Bearbeitung der jeweiligen Anfrage werden die Daten zu Zwecken der Dokumentation archiviert, bis der Erhebungszweck entfällt.
Eine Weitergabe an Dritte zu werblichen Zwecken findet nicht statt. Ihre Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage nicht an andere Dritte weitergegeben.
Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie unser berechtigtes Interesse gemäß, Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), f) DSGVO.
Sollten Sie das Formular für die Nominierungen für den „Software Bootstrapper des Jahres“-Award nutzen, werden zur Berarbeitung der Nominierung ggf. folgende Daten erhoben. Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, optional eine Mailing-ID, Unternehmensname des Nominierten, Ihr Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Anrede, Ihre Browserversion und Ihr Betriebssystem, sowie die übermittelte Nominierungsbegründung und Ihre IP-Adresse. Die mit Absenden des Formulars übermittelten Daten werden durch FLEX Capital verarbeitet. Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung der jeweiligen Nominierung. Nach Bearbeitung der jeweiligen Nominierung werden die Daten zu Zwecken der Dokumentation archiviert, bis der Erhebungszweck entfällt.
Eine Weitergabe an Dritte zu werblichen Zwecken findet nicht statt. Ihre Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage nicht an andere Dritte weitergegeben.
Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie unser berechtigtes Interesse gemäß, Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), f) DSGVO.
FLEX Capital unternimmt alle notwendigen Schritte, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir können jedoch die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie online offenlegen, nicht garantieren. Sie stimmen den Sicherheitsrisiken der Online-Bereitstellung von Informationen über das Internet zu und werden FLEX Capital nicht für Sicherheitsverletzungen verantwortlich machen, es sei denn, diese sind auf Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Unterlassung von FLEX Capital zurückzuführen.
Unsere Website kann Hypertext-Links zu externen Websites enthalten. Wir sind nicht für deren Inhalt verantwortlich. Sie sollten alle anwendbaren Datenschutzrichtlinien auf einer solchen Website lesen.
Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, können dazu berechtigt sein
Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder unter bestimmten Umständen eine Kopie der personenbezogenen Daten in einem allgemein maschinenlesbarem Format zu erhalten. Solche Anträge sind an privacypolicy@flex.capital zu richten.
Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Wir lehnen die automatisierte Erstellung von Profilen und Bewertungsverfahren unserer Nutzer ausdrücklich ab.
Wenn Sie Fragen zu dieser Website, der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder zum Inhalt der Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an privacypolicy@flex.capital. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie auf der Website.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.