Simovative und SOP schließen sich zusammen – Transaktion schafft umfassende europäische Plattform für Hochschulsoftware

Berlin/Wien/Amstetten, 1. August 2025

Simovative und SOP schließen sich zusammen – Transaktion schafft umfassende europäische Plattform für Hochschulsoftware

Die FLEX Capital Beteiligung Simovative und die SOP Hilmbauer & Mauberger GmbH bündeln ihre Kräfte im Rahmen eines Zusammenschlusses. SOP ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für internationales Mobilitäts- und Partnerschaftsmanagement an Hochschulen. Mit Hauptsitz in Wien und Amstetten, weiteren Standorten in Wiener Neustadt und Bremen sowie über 20 Jahren Erfahrung zählt SOP zu den etabliertesten Anbietern im europäischen Hochschulmarkt. Die Lösung Mobility-Online wird aktuell von über 400 renommierten Universitäten weltweit eingesetzt, darunter ETH Zürich, Universität Wien und CBS International Business School.

End-to-End-Digitalisierung im Hochschulbereich

Durch den Zusammenschluss mit SOP erweitert Simovative sein Portfolio um einen zentralen Baustein für internationale Hochschulmobilität. Während AcademyFIVE interne Verwaltungsprozesse wie Campus-, Prüfungs- und Bewerbermanagement digitalisiert, deckt Mobility-Online externe Abläufe rund um Erasmus+, internationale Partnerschaften und Auslandsaufenthalte ab. Beide Systeme sind bereits seit mehreren Jahren technisch integriert. Nun wachsen sie organisatorisch und strategisch zusammen zu einer skalierbaren Plattform mit hohem Synergiepotenzial, starker Markenpräsenz und einer klaren gemeinsamen Vision: die ganzheitliche Digitalisierung akademischer Prozesse im Hochschulwesen voranzutreiben.

Gemeinsame Wachstumsagenda für Europa

Mit dem Zusammenschluss legen Simovative und SOP den Grundstein für eine gemeinsame europäische Wachstumsstrategie. Für SOP bedeutet dies zugleich eine zukunftsorientierte Nachfolgelösung mit Weitblick:

„Mit dem Zusammenschluss haben wir für SOP eine starke neue Heimat gefunden. Uns war wichtig, frühzeitig eine Nachfolgelösung mit Verantwortung zu schaffen – für unser Team, unsere Kunden und die Weiterentwicklung unseres Produkts. FLEX Capital und Simovative bringen dafür nicht nur ein tiefes Marktverständnis, sondern auch die richtige Haltung mit. Wir fühlen uns sehr wohl mit dieser Entscheidung“, sagt Gerald Mauberger, CEO und Mitgründer von SOP.

Seit dem Einstieg von FLEX Capital im Januar 2025 hat Simovative zentrale Meilensteine erreicht: Neben dem Zusammenschluss mit SOP als erstem strategischen Partner konnte mit der ETH Zürich ein bedeutender Neukunde im öffentlichen Hochschulbereich gewonnen werden. Zudem wurde das Team um elf Fachkräfte in Schlüsselpositionen erweitert.

„SOP wird auch künftig als eigenständige Einheit geführt und zugleich strategisch mit Simovative verzahnt. Gemeinsam setzen wir auf Wachstum mit Substanz durch die enge technische und inhaltliche Weiterentwicklung beider Produktlinien. Fachlich wie kulturell passen wir hervorragend zusammen, und ich freue mich sehr darauf, mit vereinten Kräften die Digitalisierung im Hochschulbereich weiter voranzutreiben“, sagt Torsten Fürbringer, CEO und Mitgründer von Simovative.

Langfristige Perspektive für den europäischen Bildungssektor

„Der Zusammenschluss von Simovative und SOP ist mehr als nur eine Nachfolgelösung, Er ist der nächste Schritt im Aufbau einer leistungsstarken europäischen Softwareplattform für den Bildungssektor. FLEX Capital steht für unternehmerisches Private Equity mit operativer Tiefe. Unser Expertenteam bringt Umsetzungskraft dorthin, wo sie echten Unterschied macht. Gemeinsam mit Simovative und SOP legen wir das Fundament für nachhaltiges Wachstum, strukturelle Weiterentwicklung und kontinuierliche technologische Innovation“, sagt Dr. Toni Schmidt, Partner bei FLEX Capital.

Über FLEX Capital

FLEX Capital ist ein Private Equity Fonds, der von erfolgreichen Serienunternehmern gegründet wurde und in profitable und wachsende Unternehmen aus dem deutschen Internet- und Software-Mittelstand investiert. Der Anfang 2023 verkündete zweite Fonds in Höhe von 300 Millionen Euro enthält erstmalig eine gewerbliche Struktur, die es FLEX Capital ermöglicht, Portfoliounternehmen mit einem eigens aufgebauten 30-köpfigen Expertenteam operativ zu unterstützen, wodurch sich der Investor von vielen anderen Private Equity Fonds unterscheidet. Aktuell umfasst das FLEX Portfolio elf Unternehmensplattformen. Weitere Informationen finden Sie unter www.flex.capital.

Icon zweier Sheets mit Lupe und Pfeil nach oben.
Erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine indikative Bewertung Ihres Unternehmens.
Wir berechnen auf dieser Basis gerne einen indikativen Wert Ihres Software- oder Tech-Unternehmens. Für eine genauere Bewertung müssen wir im zweiten Schritt weitere sensible Daten erfragen, für die wir Ihnen vorab eine Vertraulichkeitsvereinbarung zukommen lassen.

*FLEX Capital ist ein Private-Equity-Buyout-Investor mit Spezialisierung auf den Softwaresektor. Wir verfügen über maßgebliche Expertise bei der Unternehmensbewertung in diesem Segment.