FLEX Capital übernimmt 3C Deutschland, einen führenden Anbieter für digitales Schadenmanagement im Versicherungsbereich

Berlin/Heilbronn, 11. August 2025

FLEX Capital übernimmt 3C Deutschland, einen führenden Anbieter für digitales Schadenmanagement im Versicherungsbereich

FLEX Capital übernimmt die 3C Deutschland GmbH, einen führenden Anbieter für digitale Schadenmanagement-Software im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich 3C als verlässlicher Technologiepartner für Versicherungen etabliert, bei denen Schadenprozesse einen kritischen Erfolgsfaktor darstellen. Mit rund 90 Mitarbeitenden automatisiert das Unternehmen heute hochvolumige Abläufe bei langjährigen Kunden – darunter 20 der führenden KFZ- und Sach-Versicherer in Deutschland und der Schweiz.

End-to-End-Technologieplattform für automatisiertes Schaden-management

Die Softwareplattform von 3C digitalisiert den gesamten Prozess der Schadenabwicklung, von der Erfassung eines Schadens bis hin zur finalen Regulierung. Dabei werden eingehende Informationen automatisiert aufbereitet und gezielt an relevante Partner übermittelt. Die Lösung sorgt für maximale Transparenz, minimiert manuelle Aufwände und reduziert die Bearbeitungszeit signifikant. In der Praxis werden bereits bis zu 80 Prozent aller Schadenfälle vollständig ohne menschliches Eingreifen abgewickelt.

3C agiert als technischer Dienstleister für Versicherungen im Bereich von Kfz- und Sachschäden und entwickelte die Software in enger Abstimmung mit Versicherungspartnern, direkt aus der Praxis heraus und auf reale Schadensprozesse zugeschnitten. Ergänzend zur Prozessautomatisierung bietet das Unternehmen optional auch Module zur Betrugsprävention an. Diese basieren auf regelbasierten Analysen sowie Machine-Learning-Algorithmen und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung verdächtiger Schadenfälle.

Erfahrenes Managementteam führt 3C in die Zukunft

Seit 2020 war 3C Teil des globalen Daten- und Technologieunternehmens Experian, welches das Unternehmen im Rahmen der Übernahme der Risk Management Einheit von Arvato Financial Solutions miterworben hatte. Da 3C dort nicht zum strategischen Kerngeschäft zählte, wurde nun ein aktiver Verkaufsprozess eingeleitet. Im Rahmen eines Carve-Outs übernimmt FLEX Capital das Unternehmen gemeinsam mit dem bestehenden Managementteam. CEO Thorsten Haag und CTO sowie Mitgründer Uwe Mengs bleiben operativ an Bord und investieren gemeinsam mit FLEX in die nächste Wachstumsphase.

„Für uns ist 3C eine klassische Carve-out-Gelegenheit, wie wir sie bei FLEX bereits erfolgreich umgesetzt haben“, sagt Peter Waleczek, Managing Partner von FLEX Capital. „Das Unternehmen ist technologisch stark, kulturell gesund, und wir haben von Beginn an gut mit dem Management zusammengefunden. Nach dem Carve-out schaffen wir gemeinsam die Strukturen für ein unabhängiges, skalierbares Unternehmen – insbesondere in Finance, HR, Legal und IT – und heben im nächsten Schritt das technische Potenzial der Plattform.“

„Wir haben uns mit voller Überzeugung für FLEX Capital entschieden“, sagt Thorsten Haag, CEO von 3C. „FLEX bringt tiefes Marktverständnis, einen klaren Fokus auf Softwareunternehmen und die Fähigkeit mit, die nächste Evolutionsstufe im Mittelstand strategisch zu gestalten. Gemeinsam wollen wir unsere Innovationskraft ausbauen, neue Marktpotenziale erschließen und 3C als führende Plattform im digitalen Schadenmanagement weiterentwickeln.“

Wachstumsagenda für den Ausbau der DACH-Marktführerschaft

Mit dem Einstieg von FLEX Capital beginnt für 3C ein neues Kapitel mit unternehmerischer Schlagkraft. Gemeinsam mit dem bestehenden Managementteam soll die starke Marktposition im deutschsprachigen Raum gezielt ausgebaut und die Plattform strategisch auf die nächste Wachstumsstufe im digitalen Schadenmanagement gehoben werden. Das Unternehmen wächst profitabel und nachhaltig, getragen von langjährigen Kundenbeziehungen und einer Produktvision, die deutlich über den Status quo hinausgeht.

Im Zentrum steht die gezielte Weiterentwicklung der Plattform: Neben neuen Produktlinien, die bereits marktnah entwickelt wurden, investiert FLEX gezielt in die Weiterentwicklung bestehender Module mit klarem technologischem Mehrwert, etwa durch KI-basierte Funktionen, die manuelle Arbeitsschritte reduzieren und die Automatisierung weiter vorantreiben.

Ergänzt wird diese Strategie durch ein gezieltes Add-on-Wachstum: 3C soll nicht nur im Kerngeschäft wachsen, sondern sich entlang angrenzender Märkte zu einem zentralen Akteur im gesamten digitalen Ökosystem rund um Schadenmanagement entwickeln.

„Mit 3C haben wir ein Unternehmen mit einem spannenden Produkt und einem starken Management übernommen”, so Christoph Jost, Managing Partner von FLEX Capital. “Gemeinsam wollen wir den Standard für digitales Schadenmanagement im DACH-Raum neu definieren und aus 3C die zentrale Plattform einer ganzen Branche formen.“

Über FLEX Capital

FLEX Capital ist ein Private Equity Fonds, der von erfolgreichen Serienunternehmern gegründet wurde und in profitable und wachsende Unternehmen aus dem deutschen Internet- und Software-Mittelstand investiert. Der Anfang 2023 verkündete zweite Fonds in Höhe von 300 Millionen Euro enthält erstmalig eine gewerbliche Struktur, die es FLEX Capital ermöglicht, Portfoliounternehmen mit einem eigens aufgebauten 30-köpfigen Expertenteam operativ zu unterstützen, wodurch sich der Investor von vielen anderen Private Equity Fonds unterscheidet. Aktuell umfasst das FLEX Portfolio acht Unternehmensplattformen. Weitere Informationen finden Sie unter www.flex.capital.

Pressemitteilung herunterladen
Als offenes Wordfile oder PDF