Wir bringen den Software-Mittelstand auf die nächste Wachstumsstufe

Unsere Investment-Kriterien

  • Software & Internet
  • Hauptsitz in der DACH-Region
  • EUR 5-30 Mio. Umsatz
  • EUR >1 Mio. EBITDA
  • Bevorzugt Mehrheitsbeteiligungen

Wir suchen nach wachstumsstarken und profitablen Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit einem technologiebasierten Geschäftsmodell

Peter Waleczek, Managing Partner

Investment-Szenarien

Partner für Unternehmenswachstum

UnternehmerInnen, die erfolgreiche und profitable Firmen entwickelt haben, aber langsam an ihre Kapazitätsgrenze stoßen, helfen wir, die nächste Wachstumsstufe zu erreichen.

Gleichzeitig helfen wir UnternehmerInnen, den geschaffenen Unternehmenswert zu realisieren und damit ihr persönliches Risiko zu diversifizieren.

Partner für Unternehmensnachfolge

Für UnternehmerInnen, die eine Nachfolgelösung suchen, sind wir ein vertrauenswürdiger Partner.

Gemeinsam mit den UnternehmerInnen finden wir passende Strategien, die das Lebenswerk der UnternehmerInnen erhalten und weiteres Wachstum fördern.

Individuelle
Lösungen

Wachsenden und profitablen Unternehmen bieten wir individuelle Beteiligungslösungen mit passenden Investmentansätzen.

Wir unterstützen UnternehmerInnen, die im Unternehmen verbleiben möchten, etablieren aber auch neue Managementteams.

Venture Capital

  • Wachstumskapital, keine Auszahlung für UnternehmerInnen
  • Wachstumsorientierte Bewertung
  • Langjährige vertragliche Bindung der GründerInnen (Vesting)
  • Hoher Wachstumsdruck
  • Kein Eingriff die Unternehmenskultur
  • PartnerInnen mit langjähriger Gründungserfahrung
  • 2-3 Monate Prozess
  • Hoher Reportingaufwand mit vielen InvestorInnen

Klassisches Private Equity

  • 100%iger Verkauf
  • EBITDA-basierte Bewertung
  • Bindung der UnternehmerInnen durch komplexe Strukturen (Earn-out)
  • Hoher Druck auf EBITDA Maximierung
  • Eingriff in die Unternehmenskultur
  • Wenig eigene unternehmerische Erfahrung
  • 6-8 Monate Prozess
  • Hoher Reportingaufwand mit komplexen Strukturen

FLEX Capital

  • Auszahlung nach UnternehmerInnenpräferenz
  • Ausgewogene Betrachtung für Bewertung
  • Flexibel beim Verbleib der UnternehmerInnen im Unternehmen
  • Differenzierter Wertsteigerungsansatz
  • Kein Eingriff in die Unternehmenskultur
  • Partner mit langjährigen unternehmerischen Erfahrungen
  • 2-3 Monate Prozess
  • Einfache Reportingstrukturen

Unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft

Einer unserer Kernwerte ist Nachhaltigkeit für Umwelt und Gesellschaft zu fördern

Peter Waleczek, Managing Partner

Als verantwortungsbewusste Organisation ist es unser Ziel auf nachhaltige Weise Wert zu schaffen. Wir erreichen dieses Ziel, indem wir Rücksicht auf die Auswirkungen unseres Verhaltens auf ökologische, soziale und gesellschaftliche (ESG) Faktoren nehmen.

Unser Ansatz: Klare ESG-Richtlinien

Unsere ESG-Richtlinien sind im gesamten Investmentprozess integriert, von der Due Diligence über den Beteilungszeitraum bis hin zum Exit. Wir berücksichtigen ESG-Themen frühzeitig in unserem Investmentprozess, indem wir ein potentielles Investment gegenüber unserer Ausschlussliste prüfen und eine ESG-Analyse durchführen.

Während des Beteilungszeitraums unterstützen wir unsere Portfoliounternehmen aktiv beim ESG-Management, um die Umsetzung unserer ESG-Richtlinien zu gewährleisten.

Als Organisation haben wir uns dazu verpflichtet unsere Richtlinien regelmäßig auf ihre Wirksamkeit und Angemessenheit zu überprüfen. ESG ist ein wichtiger Teil des Wissensaustauschs zwischen Portfoliounternehmen, unserem Team und unserem Netzwerk.

Unsere Partner im Klimaschutz

FLEX Capital unterstützt die Leaders for Climate Action Initiative. Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduktion unseres CO2 Fußabdrucks. Darüber hinaus gleichen wir unsere verbliebenen Emissionen aus und sind so ein klimaneutrales Unternehmen.

OBEN