FLEX Capital: Private Equity für den Software Mittelstand

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Portfolio
  • Wissen
  • ESG
  • News & Events
  • Karriere
DE / EN
  • Home
  • News
  • FLEX Capital investiert in Tech-PionierInnen aus dem deutschen Mittelstand
Peter Waleczek
Dienstag, 09. Februar 2021 / Veröffentlicht in News

FLEX Capital investiert in Tech-PionierInnen aus dem deutschen Mittelstand

Berlin, 16. März 2020.

Der deutsche Mittelstand programmiert erstklassige Software, steht aber vor strukturellen Wachstumsgrenzen. Deshalb haben sechs Unternehmer nun einen Fonds in Höhe von 120 Millionen Euro aufgelegt. Das gemeinsame Ziel: Sie wollen mit ihren Investitionen und ihrem Know-how dazu beitragen, dass vielversprechende Software-Pioniere aus dem deutschen Mittelstand ihr volles Potenzial ausschöpfen und so den Digital-Standort Deutschland stärken.

„Es gibt zahlreiche mittelständische Internet- und Softwareunternehmen, die sich in den vergangenen Jahren aus eigener Kraft zu echten Tech-Champions entwickelt haben. Ganz ohne Businessplan und Risikokapital. Wir wollen diese Tech-Pioniere unterstützen, wenn sie an strukturelle Wachstumsgrenzen stoßen. Damit bleibt ein größerer Teil der Tech-Wertschöpfung in Deutschland”, so die beiden geschäftsführenden Gründungspartner Christoph Jost und Peter Waleczek. 

Es gibt 11.000 mittelständische Software- und Internetunternehmen in Deutschland

Der Mittelstand ist seit jeher das Rückgrat der deutschen Innovationskraft: 99 Prozent aller Unternehmen sind mittelständisch geprägt, rund 60 Prozent aller ArbeitnehmerInnen sind hier tätig. Vergleichsweise unbekannt ist die Tatsache, dass es auch 11.000 mittelständische Software- und Internetunternehmen gibt. Dieser MitTECHstand erwirtschaftet einen Umsatz von 152 Milliarden Euro, beschäftigt eine halbe Million Menschen und wächst dreimal so schnell wie der restliche Mittelstand. Viele dieser digitalen Pioniere wurden bereits in den 1980er oder 1990er Jahren gegründet und haben Software-Lösungen entwickelt, die heute bei der Prozessautomatisierung oder bei Industrie 4.0-Anwendungen zum Einsatz kommen.

„Software verbinden wir häufig nur mit jungen Start-ups aus Berlin oder München. Faktisch haben wir aber auch eine enorme Innovationskraft im klassischen Software-Mittelstand. Hier gibt es viele TüftlerInnen, die richtig gute Software-Lösungen entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Diesen Tech-PionierInnen wollen wir eine Plattform bauen, um ihnen die nächsten Wachstumsschritte zu erleichtern“, so Felix Haas, Bits & Pretzels Veranstalter und FLEX-Gründungspartner.

Langfristiger Investmenthorizont

FLEX Capital versorgt mittelständische Software-Unternehmen mit Kapital und Know-how, damit sie sich im internationalen Wettbewerb besser durchsetzen und schneller skalieren können. Dazu investiert FLEX Capital 5 bis 25 Millionen Euro in Mehrheitsanteile – unter anderem im Rahmen von Nachfolgeregelungen – oder in signifikante Minderheitsanteile. In der Regel erlösen diese Unternehmen zwischen 5 und 30 Millionen Euro, wachsen stabil und arbeiten profitabel. Darüber hinaus unterstützt FLEX Capital seine Portfoliounternehmen beim Aufbau professioneller Strukturen. Für vielversprechende Wachstumsprojekte und Add-on-Akquisitionen stellt FLEX Capital außerdem finanzielle Mittel zur Verfügung. 

Erstes Portfoliounternehmen im Fonds

Das erste Portfoliounternehmen von FLEX Capital ist ein Software-Weltmarktführer aus Bielefeld: Egoditor ist in jedem Land der Welt aktiv, erwirtschaftet 90 Prozent seiner Umsätze im Ausland und hat 100.000 zahlende KundInnen. Nils Drescher und Nils Engelking haben Egoditor 2009 gegründet und ohne fremdes Kapital zu einem Pionier und Marktführer für QR Code Marketing Software mit jährlichen Wachstumsraten im mittleren zweistelligen Bereich entwickelt. Gemeinsam mit FLEX Capital will Egoditor nun den nächsten Entwicklungsschritt gehen.

Ein Fonds für deutsche Tech-Pioniere

Die sechs Gründer und Partner von FLEX Capital sind allesamt erfolgreiche Software- und Internetunternehmer, die zahlreiche MitTECHstand-Unternehmen selbst gegründet haben, darunter Absolventa, Insparx, Enmacc, Ada, IDnow und Amiando. Zudem hat das Team mehr als 130 Tech-Investments getätigt (darunter Adyen, DeliveryHero, Käuferportal, Thermondo, TIER Mobility, Ladenzeile, Sellics, Monteurzimmer). Auch die InvestorInnen sind mehrheitlich deutsche Software- und InternetunternehmerInnen, die den MitTECHstand und seine Herausforderungen kennen.

Ähnliche Beiträge

Handelsblatt: Investoren suchen nach Zukunftstechnologien im Mittelstand
Business Insider: Egoditor verkauft seine QR-Codes aus Bielefeld weltweit an Apple, Bosch, Netflix und Co.
Das FLEX-Portfoliounternehmen Marbis (Nitrado) kauft MCProHosting

Suchen

Letzte News

  • VC vs. PE – Wieso Unternehmer lieber ein profitables Unternehmen aufbauen sollten, anstatt auf VC-Finanzierung zu setzen 

    In den letzten Jahren waren Venture Capital-Fon...
  • FLEX Capital schließt zweiten Fonds in Höhe von 300 Millionen Euro

    Private Equity Investor FLEX Capital schließt z...
  • Unternehmensverkauf in Krisenzeiten – 6 Kriterien, auf die ein Private Equity Investor aktuell besonders achtet

    Der Ausgang vieler aktuell vorherrschender Prob...
  • Wie wird ein Unternehmen zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber?

    Wie wird ein Unternehmen zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber?

    Wie wird ein Unternehmen zu einem besonders att...
  • Post Merger Integration

    Post Merger Integration
    am Beispiel von Sellics und Perpetua

    Wie funktioniert eine erfolgreiche Post Merger ...

News

Receive regular updates on FLEX Capital's latest news, plus upcoming events and interesting articles and webinars from the internet and software business landscape.

FLEX Capital

FLEX Capital is a private equity fund founded by successful serial entrepreneurs. We invest in profitable and growing midsize companies from the German internet and software market.

Berlin

Münzstr. 21
10178 Berlin
kontakt@flex.capital
+49 (0) 30 55668 127

Top 2022 Company

FLEX CAPITAL Kununu Top Company 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ESG Verordnung
FLEX CAPITAL
OBEN