Nitrado erwirbt APEX und MCProHosting

Bei Nitrado konnten wir mit MCProHosting das erste Add-on des Jahres verkünden. Nitrado hat es somit geschafft, die drei größten Game Hoster unter einem Dach zu vereinen. Eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie ein deutsches Mittelstands-Unternehmen es geschafft hat, sich in seinem Segment durchzusetzen und dabei eine starke globale Marke aufgebaut hat.
Die Verkäufer von Apex Hosting und MCProHosting nannten als einen der Hauptgründe für den Verkauf Nitrado selbst. Nitrado als Marke steht für eine exzellente Gaming-Experience, einen großartigen Customer Support und eine ganz starke technologische Basis.
Die FLEX Personal Branding-Woche

Das Thema Marke hat uns diesen Monat auch an einer anderen Stelle begleitet.
Wir haben uns bereits im letzten Jahr dafür entschieden, den Fokus auf den Aufbau unserer Personal-Brands zu legen, da wir hier einen großen Mehrwert für uns sehen.
Da wir immer dazulernen und vor allem von den Besten lernen wollen, haben wir in den letzten Wochen mit einigen VordenkerInnen in diesem Segment gesprochen. Wir haben sie gefragt, wie sie ihrer Personal-Brand aufgebaut haben, wie sie diese nutzen, wo es Ihnen Vorteile gebracht hat und was ihre größten Learnings waren.
Da wir auch die CEOs und MitarbeiterInnen unserer Portfoliounternehmen für dieses Thema sensibilisieren wollen, und dieses Wissen auch gerne mit der gesamten Community teilen wollen, haben wir uns entschieden daraus eine Content-Serie, die FLEX Personal Branding-Woche, zu machen.
Dafür haben wir mit Philipp Westermeyer vom OMR gesprochen. Er hat seine persönliche Geschichte mit uns geteilt und verraten, wie man es schaffen kann als Gast in Podcasts eingeladen zu werden.
Wir haben ebenfalls mit Kati Ernst gesprochen. Sie hat mit ooia eine D2C-Brand von null erschaffen, die in nur 3 Jahren weit über 10 Mio. Euro Umsatz erzielt. Kati hat es insbesondere über Instagram geschafft, ooia zu einer Brand mit 85k Followern aufzubauen. Sie hat einige Tipps und Tricks verraten, wie man auf Social Media erfolgreich werden kann.
Außerdem haben wir mit Oliver Kohl gesprochen. Er betreut im Hintergrund einige der größten deutschen LinkedIn-Accounts, wie zum Beispiel den Account des SNOCKS Gründers Johannes Kliesch. In unserem Gespräch bespricht er mit uns, was man wöchentlich dafür tun sollte, um auf LinkedIn seine Brand aufzubauen.
Zuletzt haben wir mit Felix Haas gesprochen, der mit der Bits & Pretzels das führende Event für UnternehmerInnen aufgebaut hat. Er hat uns verraten, wie man am besten an Speaker Slots kommt und die Bühne für sich nutzt.
Die vollständigen Gespräche werden in unserer Personal-Branding-Woche im März veröffentlicht – Stay tuned!
Das FLEX Team wächst weiter

Unser Wachstum innerhalb des Flex-Teams rundet die Highlights des Monats ab. Wir konnten vier neue MitarbeiterInnen für uns gewinnen. Jan verstärkt das People Team. Mona unterstützt im Bereich Operations. Unsere Praktikanten Gary und Maarten konnten wir davon überzeugen, bei uns als Analysts anzufangen. Wir bei FLEX freuen uns sehr über den Zuwachs.
Fokus 2022 – Weiterentwicklung der Plattformen, neuer Fund, Skalierung
Bei FLEX, haben wir, wie viele andere Funds auch, letztes Jahr ein sehr ereignisreiches Jahr gehabt. Entsprechend hatten wir im vierten Quartal auch nicht viel Zeit über das Jahr 2022 nachzudenken und haben die Planung konsequenterweise an den Anfang des neuen Jahres gelegt.
In diesem Jahr sehen wir einige Schwerpunkte:
Im Mittelpunkt steht dabei sicherlich die Weiterentwicklung unserer Plattformen im Bereich Gamehosting (Nitrado, APEX & McProHosting), Output Management Software (NIC & Formware) und Software für sonstige Leistungserbringer im Gesundheitswesen (Amparex & IPRO).
Im letzten Jahr haben wir Egoditor mehrheitlich verkauft, was dazu geführt hat, dass wir uns in einer für uns neuen Rolle als Minderheitsinvestor wiederfinden. Wir konzentrieren uns hier vorwiegend darauf, die Gründer weiterhin als Sparringspartner zu unterstützen und für Spectrum ein guter Partner zu sein. Gleichzeitig gehen wir aber auch dort aus dem Weg, wo wir nicht mehr gebraucht werden, um Spectrum frei agieren zu lassen.
Wir werden in diesem Jahr weiter investieren. Ziel ist es zwei neue Plattform-Investments zu machen und diese Plattformen wieder durch Add-ons zu stärken, immer mit dem Ziel diese Unternehmensgruppen zu Marktführern in ihrem Segment zu entwickeln.
Darüber hinaus werden wir in diesem Jahr einen neuen, größeren Fonds raisen, der uns noch einmal deutlich mehr Möglichkeiten gibt, Top-Unternehmer zu unterstützen, marktführende Softwareplattformen aufzubauen.
Seit der Gründung von FLEX im Jahr 2019 haben wir sehr viel gelernt und den aktuellen Fonds schon zu einem großen Teil erfolgreich investiert. Die nächste Herausforderung jetzt liegen insbesondere in der Skalierung unseres Modells.
Das bedeutet für uns, unser Team deutlich auszubauen und mehr Mitarbeiter einzustellen, aber auch die nächsten Professionalisierungsschritte zu gehen. Vorwiegend in Bezug auf unser Operating Model, denn hier sehen wir noch ein großes Optimierungspotential.
Zu guter Letzt bekommen wir häufig aus dem Markt gespiegelt, dass wir vieles anders machen als andere traditionellen Fonds, aber dies nur sehr punktuell kommunizieren. Für dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, unsere USPs noch sichtbarer zu machen, und unsere Vision des „Next Generation Private Equity Fonds“ noch stärker zu kommunizieren.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Monat.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Waleczek und Christoph Jost.